- Ferromolybdän
- Fer|ro|mo|lyb|dän, das; -s: Ferrolegierung mit hohem Anteil an Molybdän.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Ferromolybdän — Fẹr|ro|mo|lyb|dän 〈n.; Gen.: s; Pl.: unz.; Chemie〉 Eisenlegierung mit bis zu 85% Molybdän … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Molybdän — Mo (Symbol); Molybdänit (umgangssprachlich) * * * Mo|lyb|dän 〈n.; s; unz.; chem. 〉 chem. Element, silberweißes, sprödes Metall, Ordnungszahl 42 [zu grch. molybdaina „Bleiglanz“] * * * Mo|lyb|dän [griech. molýbdaina = Bleiglanz (dieser, Graphit u … Universal-Lexikon
Treibacher Industrie AG — Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1898 Sitz … Deutsch Wikipedia
Molybdän — Mo, Metall, findet sich nicht gediegen, mit Schwefel verbunden im Molybdänglanz MoS2, mit Sauerstoff im Molybdänocker MoO3, außerdem als molybdänsaures Blei (Gelbbleierz PbMoO4), in geringen Mengen in manchen Eisenerzen und im Mansfelder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ferrolegierungen — Fẹrrolegierungen, Gruppe von Eisenlegierungen mit einem relativ hohen Anteil an metallischen und nichtmetallischen Nichteisenbestandteilen. So enthält z. B. Ferromangan bis 95 % Mangan, Ferrochrom bis 75 % Chrom und Ferrosilicium bis 90 %… … Universal-Lexikon